Sonntag, 28. Juli 2013

Wer hat die besseren Karten: Google oder Bing?

Habe heute wieder mal den Link auf GardenParc Herzogenbuchsee in Google Maps kontrolliert. Was sehe ich? Eine uralte Luftaufnahme und grottenfalsche Firmenangaben zu dieser Adresse.
Wir haben's bisher nicht geschafft, Google davon zu überzeugen, dass es diese beiden Firmen nicht mehr gibt. Grund: Google weiss alles besser.
Es ist uns auch immer noch nicht gelungen, Google davon zu überzeugen, dass das frühere Ausstellungsgelände von GardenParc in Effretikon seit knapp zwei Jahren nicht mehr existiert. Ich mag mir ja gar nicht vorstellen, wie viele ehemalige und potentielle neue GardenParc-Kunden vergeblich nach Effretikon gefahren sind, weil sie den veralteten Eintrag in Google Maps (bzw. Google Earth) gefunden haben.

Nun hat mich natürlich Wunder genommen, was man in Bing Maps zu sehen bekommt.
Und siehe da: in Bing Maps findet man eine aktuelle Luftaufnahme. Gestochen scharf und viel besser als in Google Maps. Man kann sehr gut erkennen, wie viele Gartendeko-Artikel auf dem Ausstellungsgelände gelagert werden. Darum geht's ja auch.
So habe ich schnell den Link auf Bing Maps in die Gartendekor-Website eingebaut.

Hier kann sich jede und jeder selbst davon überzeugen:

GardenParc Herzogenbuchsee in Google Maps

GardenParc Herzogenbuchsee in Bing Maps

Und so sehen die Links in der Gartendekor-Website aus:
GardenParc Standort Herzogenbuchsee

Wenn wir schon bei Gartendekoration sind:
Seit ein paar Wochen hat GardenParc ein neues "Produkt des Monats":
zwei Kinder mit Schubkarren in Kunststein.
Ein sehr gut laufender Artikel ...



Donnerstag, 25. Juli 2013

Kann Google Webmaster Tools einen 404er von einem 410er unterscheiden?

Ich sehe gerade in Googles Webmaster Tools wieder einen Fehlerbericht zur BaBox.

Und ich frage mich, ob Google wirklich nicht einen 404er-HTTP-Statuscode von einem 410er unterscheiden kann.

Zur Fehlermeldung:

Website-Fehler / URL-Fehler:
Nicht gefunden - 1 Fehler:
... Adresse ...
Antwortcode: 410
 

Fehlerdetails:
Zuletzt gecrawlt am: 23.07.13
Erstmals erkannt am: 23.07.13
Der Googlebot konnte diese URL nicht crawlen, da keine zugehörige Seite existiert. Im Allgemeinen wirken sich 404-Codes nicht auf die Leistung Ihrer Website bei der Suche aus. Sie können sie jedoch zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwenden.
In Sitemaps / Verlinkt über:
Keine Daten.


Hat Google WMT nun einen 404er, oder einen 410er erhalten?
Man weiss es nicht?
Nein, man weiss es: der Google Bot hat einen 410er erhalten. Sonst nix.

Die fragliche Seite wurde am 15.10.2012 gelöscht. Gleichentags wurde ein Redirect Gone in die .htaccess eingefügt. Seither sind (bezogen auf den 23.07., das "Entdeckungsdatum",) 281 Tage vergangen.

Es ist nicht das erste Mal, dass mir Google WMT das Löschen dieser Seite unter die Nase reibt. Und ich jedes Mal den angeblichen Fehler als korrigiert markiere.
Wie oft denn noch?

Und wir vertrauen einer Suchmaschine, die die elementaren Regeln nicht beherrscht?
 
Nachtrag, einen Tag später: 
In der Rubrik Crawling-Fehler lese ich (wie schon oft in diesen Fällen):
"Keine Fehler in den letzten 90 Tagen. Super!".
Da waren Super-Programmierer am Werk ...

Werbung in Emails mit Norton Internet Security blockieren

Unter der Woche erhalte täglich ich von einer namhaften Schweizer Tageszeitung einen Newsletter mit den "wichtigen" Meldungen des Tages.
Der Newsletter wird als Email im HTML-Format versandt - und enthält sehr störende Werbung. Störend, weil die Werbebanner meistens blinken und und fluschen und zischen ...

Ich betrachte den Newsletter in Outlook - und in Outlook wirkt der von mit sehr geschätzte Werbeblocker AdBlock Plus leider nicht.
Nun könnte ich ja das Email auch im Browser betrachten, dann wäre ich die Werbung los.
Aber das ist auch nicht die Lösung. Z. B. stört mich auch die Werbung, die in TomTom Home angezeigt wird.

Heute ging mir die blinkende Werbung der Credit Suisse im Zeitungsnewsletter dermassen auf die Nerven, das ich nach einer Lösung gesucht habe. Und ich habe sie gefunden.

Früher hatten wir Kaspersky Internet Security - mit aktiviertem Werbeblocker. Der hat zuverlässig auch die Werbung in Emails und z. B. TomTom Home blockiert.
Seit Kaspersky nicht nur schützt, sondern auch bremst, haben wir wieder auf Norton Internet Security zurückgewechselt.

Wie lässt sich nun Werbung mit Norton Internet Security blockieren? Das geht tatsächlich ganz einfach:

1. Herkunft der Werbung feststellen
In Fall des Zeitungs-Newsletters kommt die Werbung von adserver.adtech.de/...

2. Adresse (bzw. Seite, je nach Bedarf) in Norton blockieren
Norton Internet Security öffnen
  => Einstellungen
       => Netzwerk
            => Intelligente Firewall
                 => Erweiterte Einstellungen konfigurieren
                      => Datenverkehrsregeln konfigurieren
                           => Hinzufügen (einer Regel)
Nun wählt man "Blockieren" aus, gibt die Adresse ein, fertig.

Ja, stimmt, das ginge z. B. auch mit Norton Family. Dieses Verfahren ist jedoch so einfach und schnell, dass ich es vorziehe.

Nachahmung empfohlen.

Mittwoch, 10. Juli 2013

Gitarrenschule Lurati in Olten

Aktualisierung:
Toni Lurati ist leider verstorben, die Website wurde im Mai 2016 gelöscht.

Der Oltener Gitarrist Toni Lurati spielt seit 44 Jahren Gitarre.
Seit inzwischen 25 Jahren ist er der Lead-Gitarrist und Lead-Sänger der Oldie-Band "MusicBox" in Olten.

Seit 12 Jahren ist Toni Lurati auch als Gitarrenlehrer tätig und unterrichtet Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene - in vielen Stilen.
Seit 2012 hat er ein neues Kurslokal in der Altstadt von Olten.

Sein Unterrichtssystem ist einfach und basiert auf Akkord-Diagrammen. Die bei vielen so ungeliebte "Noten-Büffelei" entfällt. Wer aber Noten lesen oder Noten lesen lernen will, findet bei Toni Lurati ebenfalls die nötige Unterstützung und Anleitung.

Der Gitarren-Unterricht wird als Einzelunterricht oder in ganz kleinen Gruppen durchgeführt. Die Preise sind sehr günstig, es gibt Secher- und Zwölfer-Abonnements.

Wer noch keine Gitarre hat oder eine neue Gitarre kaufen will, wird bei Toni Lurati ebenfalls fündig: er führt auch Gitarren für verschiedene Stilrichtungen - zu sehr günstigen Preisen. Und das nötige Zubehör.

Seit kurzem hat Toni Lurati eine eigene Website:
Gitarrenschule Lurati in Olten.

Ein Besuch lohnt sich.

PS:
Toni Lurati bietet auch dreissigminütige Probe-Lektionen an. Gratis!

Montag, 8. Juli 2013

Neue Weblica-Entwicklerpost zum Image-Framework in Version 3.6

Heute nachmittag ist die vom Weblica-Team angekündigte Entwicklerpost erschienen.
Hauptthema ist das neue Image-Framework, das ab Version 3.6 (zweite Hälfte August 2013) verfügbar sein wird.

Die neuen Funktionen zur Bildbearbeitung, Bildverarbeitung und Präsentation in Weblica-Bildergalerien sind wieder ein riesiger Fortschritt.

Einige Glanzlichter des neuen Image-Frameworks:
  • mehrfach verwendete Bilder werden nur noch einmal generiert
  • Bilder, die eins-zu-eins (ohne besonderes Aufbereitung) in eine Webseite übernommen werden, werden nicht mehr generiert, sondern nur noch kopiert - künftig werden vor der Übernahme optimierte Bilder also vom Desktop-CMS nicht mehr verändert
  • für Bilder kann ein vom alt-Attribut abweichendes title-Attribut gesetzt werden
  • für Bildergalerien kann eine Standardbildgrösse vorgegeben werden
  • die Grösse der Vorschaubilder einer Bildergalerie ist nicht mehr fix sondern kann vorgegeben werden
  • Bilder können mit Drag-and-Drop eingefügt und verschoben werden (erheblich mehr Funktionen als bisher)
  • es gibt eine neue Slider-Galerie.
Hier der Link auf die Entwicklerpost:
Das neue Weblica-Image-Framework.