Habe heute wieder mal den Link auf GardenParc Herzogenbuchsee in Google Maps kontrolliert. Was sehe ich? Eine uralte Luftaufnahme und grottenfalsche Firmenangaben zu dieser Adresse.
Wir haben's bisher nicht geschafft, Google davon zu überzeugen, dass es diese beiden Firmen nicht mehr gibt. Grund: Google weiss alles besser.
Es ist uns auch immer noch nicht gelungen, Google davon zu überzeugen, dass das frühere Ausstellungsgelände von GardenParc in Effretikon seit knapp zwei Jahren nicht mehr existiert. Ich mag mir ja gar nicht vorstellen, wie viele ehemalige und potentielle neue GardenParc-Kunden vergeblich nach Effretikon gefahren sind, weil sie den veralteten Eintrag in Google Maps (bzw. Google Earth) gefunden haben.
Nun hat mich natürlich Wunder genommen, was man in Bing Maps zu sehen bekommt.
Und siehe da: in Bing Maps findet man eine aktuelle Luftaufnahme. Gestochen scharf und viel besser als in Google Maps. Man kann sehr gut erkennen, wie viele Gartendeko-Artikel auf dem Ausstellungsgelände gelagert werden. Darum geht's ja auch.
So habe ich schnell den Link auf Bing Maps in die Gartendekor-Website eingebaut.
Hier kann sich jede und jeder selbst davon überzeugen:
GardenParc Herzogenbuchsee in Google Maps
GardenParc Herzogenbuchsee in Bing Maps
Und so sehen die Links in der Gartendekor-Website aus:
GardenParc Standort Herzogenbuchsee
Wenn wir schon bei Gartendekoration sind:
Seit ein paar Wochen hat GardenParc ein neues "Produkt des Monats":
zwei Kinder mit Schubkarren in Kunststein.
Ein sehr gut laufender Artikel ...